Übersicht der Maßnahmen zur Berufsorientierung

zurück

Jahrgang Standartelement der Berufsorientierung vgl. KAoA-SBO-Nr.
1 - 5 Berufserkundungstag  
6 - 7 Girls und Boys-Day  
7 Differenzierter Arbeitslehreunterricht  
     
8 Belehrung nach Infektionsschutzgesetz  
8 Mitarbeit in den Schülerfirmen  
8 Einführung des Berufswahlpasses SBO 4
8 Elternabend zur Berufsorientierung und Potenzialanalyse SBO 2.3
8 Potenzialanalyse SBO 5
8 schulische Beratungstage (Schüler- und Elternsprechtage) SBO 2.1
8 Berufsfelderkundung SBO 6.1
8 dreiwöchiges Betriebspraktikum SBO 6.2
8 Elternabend zu den Profilklassen  
   
9 Mitarbeit in den Schülerfirmen oder Langzeitpraktikum  
9 dreiwöchiges Betriebspraktikum SBO 6.2
9 schulische Beratungstage (Schüler- und Elternsprechtage) SBO 2.1
9 Besuch der Messe „Berufe live“ in Köln  
9 Elternabend zum Thema: Übergang Schule-Beruf SBO 2.3
9 Praxiskurse SBO 6.3
9 Projekttage zur Berufsorientierung  
9 Anschlussvereinbarung SBO 7.3
9 Erstberatung durch die Bundesagentur für Arbeit  
     
9 - 10 verschiedene Workshops zur Berufsorientierung  
     
10 dreiwöchiges Betriebspraktikum SBO 6.2
10 wöchentlicher Praxistag (für BIK zwei Tage pro Woche) SBO 6.4
10 Berufsberatung durch Bundesagentur für Arbeit SBO 2.2.1
10 Bewerbungstraining/Wissen für Berufseinsteiger-Workshops der Volksbank Oberberg  
10 Bewerbungstraining, durchgeführt von KURS-Partnern  
10 schulische Beratungstage (Schüler- und Elternsprechtage) SBO 2.1
10 Besuch mind. eines Berufskollegs  
10 Anschlussvereinbarung SBO 7.3

Die Zuständigkeiten zur Organisation und Durchführung der genannten Projekte sind im Stufenteam der Oberstufe jeweils fest zugeordnet.

zurück