Im Rahmen des Unterrichts erwerben die Schülerinnen und Schüler vielfältige Methodenkompetenzen, die über die verschiedenen Stufen systematisch aufeinander aufbauen. Dabei ist es wichtig, dass diese Kompetenzen fächerübergreifend und handlungsorientiert erworbenen werden und eine Festigung durch systematische Wiederholung stattfindet.
Darüber hinaus gibt es Abmachungen, die stufenübergreifend umgesetzt werden sollen.
Farbe | Fach in der Unterstufe | Fach in der Mittel- und Oberstufe |
gelb | Mathe/Geometrie | Mathe/Geometrie |
rot | Deutsch | Deutsch |
weiß | Englisch | Englisch |
grün | Sachunterricht | Biologie/Physik + Chemie |
blau | Erdkunde/Geschichte + Politik | |
orange | Musik | Musik |
pink | Kunst | Kunst |
lila | Religion | Religion |
schwarz | Mitteilungen/Aufteilmappe | Mitteilungen/Aufteilmappe |
Klassenstufe | Halbjahrsübergreifend |
1-4 |
|
Klassenstufe | 1. Halbjahr | 2. Halbjahr |
5 |
|
|
6 |
|
|
7 |
|
|
In der Oberstufe werden die angebahnten Methodenkompetenzen möglichst vielfältig eingesetzt und weiter geübt. Darüber hinaus sollen Methoden in den einzelnen Jahrgangsstufen schwerpunktmäßig berücksichtigt und vertieft werden:
Klassenstufe | 1. Halbjahr | 2. Halbjahr |
8 |
|
|
9 |
|
|
10
Werker-Klasse BIK |
Alle bisher angebahnten Methodenkompetenzen sollen je nach Lerngruppe fortgesetzt werden. Aufgrund der Vielfalt der Lerngruppen setzt jede Lehrkraft individuelle Schwerpunkte, um den jeweiligen Abschluss anzubahnen. | Alle bisher angebahnten Methodenkompetenzen sollen je nach Lerngruppe fortgesetzt werden. Aufgrund der Vielfalt der Lerngruppen setzt jede Lehrkraft individuelle Schwerpunkte, um den jeweiligen Abschluss anzubahnen. |
Stand: 27.11.2019. Beschlussfassung Schulkonferenz: offen